Von traditioneller Produktion zur digitalen Wertschöpfung von morgen.


Forschung.



Das Institut.

New Production Institute

100%

Das New Production Institute ist aus der interdisziplinären Forschungsgruppe Wertschöpfungssystematik des Laboratorium Fertigungstechnik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg hervorgegangen.  

Als Denkfabrik für die Zukunft der Wertschöpfung und Produktion befassen sich die Expert:innen des New Production Institute in diversen Projekten mit dem Wandel von Wertschöpfungssystemen vor dem Hintergrund neuer Möglichkeiten der Vernetzung und Produktion in Zeiten der digitalen Transformation.


Werte der Zukunft.

Open Production

Prinzip der „Offenheit“

Unsere Forschung fokussiert sich auf die Operationalisierung des Prinzips der „Offenheit“ in neuen Wertschöpfungsmodi.


Open Source

Neue Wertschöpfungsmuster

Open Source (aus englisch open source, wörtlich offene Quelle) ist frei zugängliche Soft- und Hardware, deren Quelltext und Anleitung öffentlich und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann. Open-Source kann meistens kostenlos genutzt werden.


Open Mind

Interdisziplinäre Vernetzung

Durch zahlreiche Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Verbünden greift das Institut auf langjährige, internationale und interdisziplinäre Projekterfahrung zurück.


Projekte.

  • Finale Präsentation des Open Lab Starter Kit (OLSK)
    Bei InMachines in Schwarzenbek präsentierten Daniele Ingrassia und sein Team die finale Version des Open Lab Starter Kit (OLSK) und markierten damit den Abschluss der ersten Phase des von dtec.bw und der EU geförderten Projekts „Fab City: Dezentrale digitale Produktion für urbane Wertschöpfung.“
  • Fab City Projekt: Ein Rückblick auf unser Konsortialtreffen
    Das Konsortialtreffen „Fab City – Decentralized Digital Production for Urban Value Creation“ am 14. November 2024 bot Raum die vierjährige Zusammenarbeit zu feiern, Erkenntnisse auszutauschen und über das Erreichte zu reflektieren.
  • OpenLab Neotex 4.0: Innovation und Zusammenarbeit vorantreiben
    Vom 23. bis 27. September 2024 verwandelte der „Let’s Innovate“-Hackathon das OpenLab Neotex 4.0 in Monastir (Tunesien) in ein Zentrum der Innovation für Nachhaltigkeit im Textilrecycling.

Publikationen.

„Wertschöpfung“ ist der zentrale Begriff unserer interdisziplinären Forschung.
Seit 2010 betrachten wir die Theorie und den Wandel von Wertschöpfungssystemen – in Form von wissenschaftlichen Publikationen, in der Projektarbeit, und mit interdisziplinärer Perspektive.


Team.

Das Team des New Production Institutes besteht aus 30 Mitgliedern verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. Das Spektrum erstreckt sich von Maschinenbau und Fertigungstechnologie über Design- und Wertschöpfungstheorie, Wissens- und Sozialökonomie, Partizipationsforschung, Wirtschaftsgeographie und Rechtswissenschaften.