Wertschöpfungsradar

You are currently viewing Wertschöpfungsradar

KI-gestützte Vorausschau zur Erkennung wertschöpfungsrelevanter Signale

Das Projekt „Wertschöpfungsradar“ ist ein durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungsvorhaben, das im Frühjahr 2022 gestartet ist. Im Kern dieses Forschungsprojektes, das durch ein interdisziplinäres Projektkonsortium durchgeführt wird, steht die Zukunft der Wertschöpfung in den Bereichen Produktion, Arbeit und Dienstleistung, und hat die methodische Entwicklung eines KI-gestützten Radar-Tools als Ziel, welches die frühzeitige Identifizierung und Analyse von wertschöpfungsrelevanten Signalen ermöglichen soll. Die identifizierten Signal-Cluster sollen im Anschluss durch themenspezifische Communities und Experten-Netzwerke validiert und hinsichtlich ihres Potentials interpretiert werden, mit der Absicht strategische Entscheidungs- und Planungsprozesse unterstützen zu können.

Hintergrund

Die zunehmende Globalisierung der letzten Jahrzehnten hat zu immer komplexeren Liefer- und Produktionsketten geführt. Wertschöpfende Prozesse sind heute geprägt von verflochtenen Systemen und globalen Netzwerken. Neue, innovative Ideen und dynamische Entiwcklungen können daher weitreichende Auswirkungen haben. Dies birgt Risiken bietet aber auch Chancen für die Wertschöpfung der Zukunft. Gerade das frühzeitige Erkennen solcher Entwicklungen ermöglicht Unternehmen sich schnellstmöglich auf entstehende Trends einzustellen, aber bietet auch Forscherinnen und Forschern die Gelgegenheit rechtzeitig resilientere Werschöpfungsmodelle- und Systeme zu entwickeln.

Zahlen und Fakten

Projektseite: Wertschöpfungsradar

Projektlaufzeit: Januar 2022 – Dezember 2026

Verbundpartner: Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie (IMW) / Institut für sozialwissenschaftliche Forschung e.V. München / Laboratorium Fertigungstechnik (LaFT) der Helmut-Schmidt-Universität

Ansprechpartner

Dr. rer. oec. Jan Peuckert / Dr. rer. nat Sonja Buxbaum-Conradi / Dr. rer. nat. Sebastian Graber