Bei InMachines in Schwarzenbek präsentierten Daniele Ingrassia und sein Team die finale Version des Open Lab Starter Kit (OLSK) und markierten damit den Abschluss der ersten Phase des von dtec.bw und der EU geförderten Projekts "Fab City: Dezentrale digitale Produktion für urbane Wertschöpfung."
Vom 23. bis 27. September 2024 verwandelte der „Let’s Innovate“-Hackathon das OpenLab Neotex 4.0 in Monastir (Tunesien) in ein Zentrum der Innovation für Nachhaltigkeit im Textilrecycling.
Am 30. Mai präsentierten InMachines Ingrassia GmbH in Zusammenarbeit mit dem New Production Institute die neueste Iteration der OpenLab Starter Kit Maschinen. Besonders hervorzuheben sind der neue Large Laser, der Large 3D Printer und das OpenLab Operating System (OLOS).
Besuch im OpenLab Hamburg von Renata Siagian, Consul General of the Republic of Indonesia Hamburg, Kolonel Budi Wibowo, The main duty of Defence Section / Defence Attaché of the Embassy of the Republic of Indonesia in Berlin, und Vice Air Marshal Arif Widianto.
Forscher:innen des New Production Institute hielten eine Online-Vorlesung im MIT-Kurs MAS.865 über Rapid-Prototyping von Rapid-Prototyping-Maschinen, mit dem Thema Nachhaltigkeit, Zugänglichkeit und Nutzbarkeit.
Am 28. November 2023 besuchten und begutachteten die Projektpartner des Forschungsprojektes “Incubation sites: Self-replicating, open production spaces as innovation incubators in Tunisia” (PISWI) den aktuellen Stand des OpenLab am neotex 4.0 center des Pôle de Compétitivité de Monastir EL Fejja (mfcpole) in Monastir, Tunisia.