Die Fab City Global Initiative fördert lokale Produktion durch digitale Fertigung, um nachhaltige und widerstandsfähige Städte zu schaffen. Seit 2019 treibt Hamburg diese Vision mit Veranstaltungen wie Workshops bei Scholz Mechanik, dem Klimakongress an der TU Hamburg und der Hamburg Sustainability Conference voran, die den Beitrag digitaler Produktion zur Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsstärkung hervorheben.
Am 26. Januar 2023 fand das dritte Konsortialtreffen des Projektes Fab City der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, gefördert durch dtec.bw, statt. An dem Forschungsprojekt beteiligte Forschungs- und Anwendungspartner stellten im Fab City Haus in Hamburg ihren Arbeitsstand vor.
Das New Production Institute des Laboratorium Fertigungstechnik, unter der Leitung von Prof. Dr. Jens P. Wulfsberg und Dr.–Ing. Tobias Redlich, unterstützt die Forschung und Entwicklung von Hamburg zur Fab City und wird hierbei durch das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw) gefördert.