Fab City Hamburg Digital Twin

Du betrachtest gerade Fab City Hamburg Digital Twin

Urban Digital Twins für die Stadt von morgen

Wie kann ein Digitaler Zwilling helfen, unsere Städte nachhaltiger und widerstandsfähiger zu machen?

Ende Juni fand der Co-Modeling-Workshop für den Digitalen Zwilling der Fab City Hamburg im Fab City Haus statt – organisiert von Rico Herzog (City Science Lab) und JC Mariscal (New Production Institute).

Das Ziel: gemeinsam mit Forschern, Entwicklern und Praktikern ein digitales Simulationsmodell der Stadt zu entwickeln und zu verfeinern – mit Hilfe des Urban Model Builders.

🛠️ Der Urban Model Builder ist ein webbasiertes Open-Source-Tool, das im Rahmen des Kooperationsprojektes Connected Urban Twins – Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge für Integrierte Stadtentwicklung“ entwickelt wurde. Es ermöglicht die kollaborative Modellierung von städtischen Prozessen und die Simulation von Zukunftsszenarien – auf transparente, zugängliche und erweiterbare Weise.

📊 Warum ist das wichtig?

Ein Digitaler Zwilling kann Städte wie Hamburg dabei unterstützen, besser informierte Entscheidungen zu treffen:

🟢 Welche Auswirkungen hätte ein neues zirkuläres Ressourcensystem auf die lokale Produktion?
🟢 Wie könnte sich die Stadt weiterentwickeln, wenn bestimmte Infrastrukturen ausgebaut oder angepasst werden?
🟢 Welche Hebel können wir auf dem Weg zu einer Kreislaufstadt betätigen?

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten sich praktisch mit dem Tool auseinander, identifizierten zentrale Simulationsfragen für die Fab City Hamburg und testeten neue Modellierungsabläufe.

Ein großes Dankeschön an Rico Herzog für die Moderation der Session und des Trainings und an Viktoria Probst für ihre Unterstützung!